1999

Der Verein wurde am 19.11.1999 in Seeburg gegründet. Er bestand zum damaligen Zeitpunkt aus einer Badminton-Mannschaft.

2000

Der Verein hat bereits 55 Mitglieder. Es wurde eine Gymnastikabteilung mit 15 Frauen ins Leben gerufen. Ferner ist der Aufbau der Abteilungen Reiten und Volleyball vorgesehen.

2001

Der Verein hat bereits 100 Mitglieder. Die Abteilung Fußball wurde gegründet. Eine Männermannschaft und eine C-Jugend befindet sich im Aufbau. Ferner wird Badminton, Gymnastik, Laufen, Reiten und Volleyball angeboten.

2002

Der Verein hat bereits 188 Mitglieder. Die Abteilung Fußball hat bereits eine Herren-Mannschaft sowie eine F-Jugend und eine C-Jugend. Die Mannschaften der E-Jugend und der D-Jugend befinden sich im Aufbau. Es gibt derzeit 15 interessierte Kinder. Noch wurde auf dem Sportplatz in Dallgow trainiert.



Der Sportplatz in Seeburg wurde erstellt und eingeweiht. Jetzt haben wir einen eigenen Sportplatz. Im Winter wird in der Preußenhalle in Groß Glienicke trainiert. Ferner wurde eine Gymnastik- abteilung mit 15 Frauen, sowie die Abteilung Jazz-Dance ins Leben gerufen.

2003

Der Verein hat bereits 221 Mitglieder. Die einzelnen Mannschaften entwickeln sich prächtig. Es treten immer mehr Mitglieder ein.

2004

Der Verein hat bereits 264 Mitglieder. Unsere Fußballmannschaften etablieren sich in den Ligen immer besser und erreichen Plätze an oder in der Nähe der Tabellenspitzen. Wir haben jetzt auch 2 F-Jugendmannschaften. Die Abteilung Reiten besteht bereits aus drei Kindergruppen. Die Abteilung Laufen veranstaltet den 1. Seeburger Feld-, Wald- und Wiesenlauf. Für den Sportplatz haben wir zwei Umkleidecontainer und einen Stromanschluss erhalten.

2005



Auf dem Sportplatz wird ein neuer Container mit Duschen installiert. Ferner wird der Wasseranschluss erstellt. Nun kann auch der Rasen bewässert werden. Durch Spenden war uns möglich die Verkabelung für eine Flutlichtanlage vorzunehmen.

2006



Die E-DIS spendiert uns die Masten für eine Flutlichtanlage. Die Fa. Wedel hat uns die Masten kostenlos aufgestellt. Durch die Unterstützung der Gemeinde und mit Eigenmitteln wurden die Flutlichtstrahler gekauft und durch Vereinsmitglieder installiert..

2007

Der Platz ist fast perfekt. Uns wurden zwei weitere Umkleidecontainer gespendet. Hierdurch haben wir nicht mehr das Umkleideproblem bei nachfolgenden Spielen. Der Verein richtet zwischenzeitlich Veranstaltungen wie das Osterfeuer, den Feld-, Wald- und Wiesenlauf sowie ein Sommerfest in Seeburg aus. Hierdurch kann die Verbindung zur Bevölkerung gefestigt werden.

2008

Seeburg wird 725 Jahre alt. Zum Fest am 12. Juli 2008 unterstützte der Verein die Feierlichkeiten durch Fußballspiele aller Jugendmannschaften und einem Spiel der Männer des Seeburger SV gegen die Bundeswehr. Ferner traten am Abend alle Jazz-Dance Gruppen des Seeburger SV auf. Auch die Kindertombola kam bei den Kleinen gut an.

2009

Der Vorstand beantragt bei der Gemeinde eine Erweiterung des Sportplatzes und den Bau eines Vereinshauses. Hierfür müssen jedoch noch umfangreiche Klärungen zwischen der Gemeinde und des Eigentümers des Golfplatzes vorgenommen werden. Für die Abteilung Reiten wurde ein zweiter Standort gefunden. Die Abteilung Jazz-Dance bekommt immer mehr Zulauf. Im Fußball stellen wir erstmals eine B-Jugend. Die Abteilungen Fechten und Dart befinden sich im Aufbau. Der Verein feiert am 5. September 2009 sein 10-jähriges Bestehen. Hierfür wurden ein großes Kinderfest mit vielen Highlights sowie ein Fußballspiel der Senioren des Seeburger SV/Bundeswehr gegen Hertha BSC organisiert.

2010

Seit letztem Jahr haben wir eine Freizeitliga-Fußballmannschaft, welche als Herbstmeister in das Jahr 2010 startet. Es beginnt der Aufbau einer 1. Männermannschaft, welche dann auch im Sommer in der 3. Kreisklasse in die Saison startete. Osterfeuer sowie der Feld,- Wald- und Wiesenlauf waren wieder mal ein voller Erfolg.

Im Sommer spendierte uns die Gemeinde einen Sanitärcontainer wodurch die Dixi-Klos abbestellt werden konnten.



Ferner wurde uns der Wunsch nach Ballfangnetzen durch die Gemeinde erfüllt, hierdurch wurde die Unfallgefahr beim Balleinsammeln im Wald und auf dem Golfplatzgelände gemindert.



Im Herbst konnten wir die Flutlichtanlage mit 8 zusätzlichen Strahlern verstärken.

Die Mitgliedsanzahl steigt von 230 auf 265 Mitglieder. Hier ist besonders der Zuwachs in den Fußballmannschaften zu verzeichnen. In den Abteilungen Reiten, Jazz-Dance und Gymnastik bleibt die Mitgliederanzahl konstant.

Die 1. Männermannschaft wurde gleich in der 1. Halbsaison ungeschlagen Herbstmeister. Auch die E-Jugend konnte die Herbstmeisterschaft erringen. Alle anderen Mannschaften befinden sich im oberen Mittelfeld. Der Verein verzeichnet durch die sportlichen und kulturellen Aktivitäten immer mehr Anklang bei der Bevölkerung und den Medien.

Der neue Sportplatz an der B5 steht uns und dem SV Dallgow ´47 nach Fertigstellung für das Training zur Verfügung. Nach endgültiger Bauabnahme können wir dann auch dort spielen. Das leidige Thema Sportplatz in Seeburg konnte noch nicht geklärt werden. Somit hoffen wir auf eine Lösung im Jahr 2011.